Ehrenamtsarbeit - ein Herzstück unserer Arbeit
Im Hospital leben wir davon, wenn viele geben. Und im kommenden Jahr haben unsere Ehrenamtlichen viel vor. Um Einsamkeit zu nehmen, möchten wir den Besuchsdienst stärken und Beschäftigungsangebote für die Bewohner erweitern. Der Umgang mit Menschen mit Demenz ist dabei eine große Herausforderung. Durch entsprechende Aus- und Fortbildungen möchten wir unsere Ehrenamtlichen hierbei unterstützen.
Bitte helfen Sie mit und spenden Sie. Ein langfristiges Ziel ist es, unsere Ehrenamtsarbeit auszubauen. Mit Ihrer Spende können wir Schulungen für Ehrenamtliche buchen, z.B. um sie im Umgang mit Rollstühlen fitter zu machen. Es braucht zusätzliche Innovation, damit wir gezielter auf die Bedürfnisse unserer Bewohner eingehen und mehr Aktivitäten anbieten können, die das soziale Miteinander fördern und das Gemeinschaftsgefühl in unseren Häusern stärken.
Gut 200 Ehrenamtliche kümmern sich im Hospital zum Heiligen Geist freiwillig und unentgeltlich um unsere Bewohner. Die Aufgaben sind vielseitig: Sie betreuen im Digitalcafé, in der Bibliothek, sie begleiten zu Mitmach-Veranstaltungen, machen Besuche, sind im Ambulanten Hospizdienst eine einfühlsame Begleitung oder engagieren sich in der Sütterlinstube, in der Heilig-Geist-Kapelle, als Singpaten, E-Rikscha-Fahrer oder im Freundeskreis e.V. All dieses Engagement muss angeleitet und koordiniert sein.
Ihre Spende hilft, das Leben unserer Bewohner lebens- und liebenswerter zu gestalten. Gemeinsam kämpfen wir gegen Vereinsamung und schaffen mehr herzliche Begegnungen. Für mehr Geborgenheit und ein soziales Miteinander.
Unsere weiteren Spendenprojekte
Die Vielfalt unserer Angebote verdanken wir auch der Unterstützung und Förderung vieler Menschen. Dank ihrer Hilfe können wir diese Bandbreite anbieten, daher freuen wir uns immer über weitere Unterstützung. Wir würden uns sehr freuen, auch Sie für eines unseren aktuellen Spendenprojekte begeistern zu können:
Digitalcafé
Digitalcafé – für digitale Teilhabe im Alter Information und Kommunikation – wir wollen für mehr Digital-Fitness sorgen Die Welt wird immer digitaler. Damit die Seniorinnen und Senioren, die bei uns im Hospital zum Heiligen Geist leben, die digitalen Möglichkeiten für...
Begleitung für Auszubildende
Vertrauensvolle, pädagogische Begleitung der Auszubildenden, die bei uns im Hospital zum Heiligen Geist wohnen Das Thema Ausbildung wird im Hospital zum Heiligen Geist großgeschrieben, denn es spielt eine besonders wichtige Rolle bei der Zukunftssicherung. Jedes Jahr...
ExerCube – die innovative Spiel-Sport-Anlage
ExerCube ist eine innovative Spiel-Sport-Anlage und sie begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Durch die Kombination aus Videospiel und Fitnessgerät bietet sie eine unterhaltsame Möglichkeit, körperlich aktiv zu bleiben. Dabei lassen sich Geschwindigkeit und...
Erfolgreiche Spendenkampagne „VergissMICHnicht“
Mit großer Freude dürfen wir mitteilen, dass unsere aktuelle Spendenkampagne „VergissMICHnicht“ für den Sinnesgarten ein voller Erfolg war! Dank der großzügigen Unterstützung unserer Gemeinschaft und zahlreichen Spender:innen aus der Nachbarschaft haben wir unser Ziel erreicht und können nun die Realisierung dieses wunderbaren Projekts bis zum Frühsommer 2024 vorantreiben und auch abschließen.
Ein Sinnesgarten ist eine Oase der Ruhe und Entspannung, die speziell darauf ausgelegt ist, die Sinne anzusprechen und das Wohlbefinden zu fördern. Insbesondere für Senior:innen mit Demenz kann ein solcher Garten eine Bereicherung sein, da er ihnen die Möglichkeit bietet, die Natur auf vielfältige Weise zu erleben und positive sensorische Erfahrungen zu machen.
Unsere Spendenkampagne wurde von Anfang an von einer überwältigenden Unterstützung aus der Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung begleitet. Von Einzelpersonen über kleine und mittlere Unternehmen, Stiftungen bis hin zu lokalen Organisationen aus der Gesundheitswirtschaft – jeder hat seinen Teil dazu beigetragen, unseren Traum von einem Sinnesgarten für Senior:innen mit Demenz und der Begleitung durch eine Gartentherapeutin Wirklichkeit werden zu lassen.
Die Resonanz auf unsere Kampagne war beeindruckend. Durch verschiedene Veranstaltungsformate, eine Online-Spendenplattform, persönliche Spendenaktionen und vieles mehr konnten wir die notwendigen Mittel sammeln, um den Sinnesgarten zu gestalten und jetzt auszustatten. Es war inspirierend zu sehen, wie sich die Menschen zusammengetan haben, um etwas Positives zu bewirken und vielen Menschen ein Geschenk zu machen, das ihnen Freude und Erholung bringen wird.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die zu diesem großartigen Erfolg beigetragen haben. Ihre Großzügigkeit und Ihr Engagement haben den Unterschied gemacht und werden einen nachhaltigen Einfluss auf das Wohlbefinden der Senior:innen haben. Dank Ihnen können sie bald die Schönheit und die beruhigenden Sinnesreize des Gartens genießen und dabei Erinnerungen schaffen.